Auf Einladung der Betreuungsabgeordneten Beate Beate Müller-Gemmeke, MdB (Bündnis 90/die Grünen) fand sich eine sich eine interessierte Besuchergruppe des Bundestagswahlkreises Calw/FDS nach gemeinsamer Anfahrt in Berlin ein.
Originale Aktenberge konnten die Besucher in der ehemaligen Stasi-Zentrale „bewundern“ und erfuhren, dass Stasichef Erich Mielke selbst Erich Honecker bespitzeln ließ.
Zum umfangreichen dreitägigen Programm gehörte ebenso neben anderen Programmpunkten eine Stadtrundfahrt, der Besuch des Bundestages, des Arbeitsministeriums und eine Aussprache mit Beate Müller-Gemmeke aus Reutlingen, Mitglied des deutschen Bundestags seit 2009. Derzeit arbeitet sie im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales und ist Fraktionssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen für Arbeitnehmerrechte. Seit 2013 ist sie zudem stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss und dies, wie überzeugend im Gespräch klar wurde, mit allem Respekt und der gebotenen Achtung und Leidenschaft zur Sache.
Das ausnehmend gute Wetter trug ebenso zur besten Laune bei wie die hochkompetente und unaufgeregte Begleitung des Bundespresseamtes.
Wir bedanken uns herzlich bei Beate und ihrem Büro für den hochinteressanten und reibungslosen Ablauf!




















Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wanderung mit Thuy Nga Trinh und Daniel Belling
Ein Dankeschön für den tollen Einsatz bei der Bundestagswahl war die Wanderung zur Darmstädter Hütte – die Vorstände der Kreisverbände Calw und Freudenstadt freuten sich über Kaiserwetter, einen Platz im…
Weiterlesen »
Kreismitglieder-Versammlung: Wir sind im Einsatz!
Sie wachsen und wachsen. Und wachsen einfach immer weiter. Die Grünen im Kreis Freudenstadt freuen sich seit vielen Wochen über stetig steigende Mitgliederzahlen. Und so konnte Co-Vorsitzender Frank Ritthaler bei…
Weiterlesen »
Zeit zum Erwachen – Zeit zum Aufstehen?!? – Die Montagsspalte
80 Jahre Kriegsende – die dazugehörigen Veranstaltungen haben mich tief nachdenklich gestimmt. Wie konnte es zu dieser grausamen NS-Diktatur kommen? Wo stehen wir heute? Unser Grundgesetz, vor 76 Jahren entstanden,…
Weiterlesen »