Auf Einladung der Betreuungsabgeordneten Beate Beate Müller-Gemmeke, MdB (Bündnis 90/die Grünen) fand sich eine sich eine interessierte Besuchergruppe des Bundestagswahlkreises Calw/FDS nach gemeinsamer Anfahrt in Berlin ein.
Originale Aktenberge konnten die Besucher in der ehemaligen Stasi-Zentrale „bewundern“ und erfuhren, dass Stasichef Erich Mielke selbst Erich Honecker bespitzeln ließ.
Zum umfangreichen dreitägigen Programm gehörte ebenso neben anderen Programmpunkten eine Stadtrundfahrt, der Besuch des Bundestages, des Arbeitsministeriums und eine Aussprache mit Beate Müller-Gemmeke aus Reutlingen, Mitglied des deutschen Bundestags seit 2009. Derzeit arbeitet sie im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales und ist Fraktionssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen für Arbeitnehmerrechte. Seit 2013 ist sie zudem stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss und dies, wie überzeugend im Gespräch klar wurde, mit allem Respekt und der gebotenen Achtung und Leidenschaft zur Sache.
Das ausnehmend gute Wetter trug ebenso zur besten Laune bei wie die hochkompetente und unaufgeregte Begleitung des Bundespresseamtes.
Wir bedanken uns herzlich bei Beate und ihrem Büro für den hochinteressanten und reibungslosen Ablauf!




















Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hass ist keine Meinung! Diskussion zu Rassismus und Vielfalt mit MdEP Romeo Franz im F23
Hass ist keine Meinung! Der Europa-Abgeordnete Romeo Franz engagiert sich unter dem Motto „Dem Rassismus keinen Platz“ für Vielfalt und Integration.„Ich kann Ungerechtigkeit nur schwer ertragen, deswegen habe ich mich…
Weiterlesen »
Rede zum Haushaltsplan 2023 der Großen Kreisstadt Horb
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, werte MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung, werte KollegInnen des Stadtrates! Krieg in Europa, Coronapandemie, Klimakatastrophe und Energieversorgung, wir leben in bewegten Zeiten. Zunächst aber sollten wir stolz sein,…
Weiterlesen »
Wunschzettel für Freudenstadt
Am Samstag, 10.12.2022 haben die Freudenstädter Grünen und die Bürgeraktion ihre kommunalpolitische Kooperation öffentlich gestartet. Am Stand vor dem Rathaus wurden Anregungen, Ideen und Wünsche der Freudenstädter*innen für ihren Heimatort…
Weiterlesen »