Die Freudenstädter Kreisgrünen freuen sich sehr über eine breite Beteiligung an einem wichtigen Appell der betroffenen Kreise entlang der Gäubahn. Dazu kommt die Unterstützung etlicher Abgeordneter, die ihm zusätzlich Gewicht verleihen. Der Inhalt des Appells ist knapp und verständlich gehalten und bietet bei Akzeptanz und Umsetzung eine praktikable, echte Erleichterung für Gäubahn-Reisende.
Es wäre sehr wünschenswert, wenn sich auch weitere, wirklich an einer konstruktiven Lösung interessierte Entscheidungsträger und Politiker an einer Unterstützung beteiligen könnten.
Hier geht es um Basisarbeit, Detailkenntnis und bezahlbare Umsetzungen für Pendler und Reisende, die auf die Gäubahn angewiesen sind. Das ist Politik, wie sie sein sollte: Annehmen der gegebenen Situation und praktisches Erarbeiten einer direkten Verbesserung. Unser Verkehrsminister Winfried Hermann ist dabei, jahrzehntelange Versäumnisse der Vorgänger sorgfältig aufzuarbeiten und hat dabei die verzögernden Ursachen glücklicherweise klar genug benannt. Daher würden wir es sehr begrüßen, wenn sorgfältig erarbeitete Lösungen anstatt dilettantischer Schuldzuweisungen eine Chance in der Gäubahn-Diskussion hätten.
Die Realisierung des Ausbaus der Gäubahn-Strecke Stuttgart-Zürich wird nun wirklich nicht durch überlange Genehmigungs- oder gar Klageverfahren behindert.
Im Gegenteil: Es gilt für den Abschnitt Horb-Neckarhausen bereits seit zwei Jahren Baurecht: Hier muss die Deutsche Bahn einfach nur damit anfangen. Auf weiteren Abschnitten fehlen Entscheidungen der DB bzw. des Bundes, unter welchen Voraussetzungen geplant werden soll. Für diese Entscheidungen braucht es also kein Gesetz, welches Bürgerrechte und Europarecht aushebelt und das Verfahren daher anfechtbar verzögern könnte, sondern rasches Handeln in Berlin – und nicht in Stuttgart.
Und hier der Appell vom 02.05.2020 im Original-Wortlaut:
Offener Appell an:
Fritz Kuhn, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart
Peter Pätzold, Baubürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart
Fraktionsvorsitzende Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart
Thomas S. Bopp, Vorsitzender Verband Region Stuttgart
Fraktionsvorsitzende Verband Region Stuttgart
Dr. Nicola Schelling, Regionaldirektorin Verband Region Stuttgart
Keine Kappung der Gäubahn!
Städtebauliche und verkehrspolitische Interessen verbinden
Spätestens ein halbes Jahr vor Fertigstellung des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs S21 soll die Gäubahn bereits in Stuttgart-Vaihingen, ggf. auch an einem Nordbahnhof-Halt enden. Eine umsteigefreie Fahrt bis zum Hauptbahnhof Stuttgart ist damit nicht mehr möglich. Wann eine geplante Streckenführung über einen Flughafen-Bahnhof zum Tiefbahnhof S21 realisiert ist, steht in den Sternen. Jahrelange Engpässe durch einen erzwungenen Umstieg auf heute schon überfüllte S- und Stadtbahnen sind vorprogrammiert. Ein verkehrspolitisches Desaster für Reisende aus und nach dem Süden ist absehbar. Die Gäubahn darf nicht weiter eingeschränkt werden.
Wir fordern:
- Erhalt und Ertüchtigung der bestehenden Panoramastrecke mit ungehindertem Zulauf zum Stuttgarter Tiefbahnhof
- Optimierung in Form einer unterirdischen Ergänzungsstation am Tiefbahnhof zum Erhalt der Gäubahn
- Bereitstellung zusätzlicher Kapazitäten zur Umsetzung des Deutschlandtakts im Zugverkehr (u.a. durch Ergänzungsstation am Tiefbahnhof und einen leistungsfähigen Nordzulauf)
- Versöhnung von verkehrspolitischen und städtebaulichen Interessen
Die Unterzeichner:
Matthias Gastel MdB
Thekla Walker MdL
Dr. Bernd Murschel MdL
Thomas Hentschel MdL
Martina Braun MdL
Roland Mundle als Fraktionsvorsitzender für die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Böblingen
Kreistagsfraktion Tübingen Bündnis 90/Die Grünen
Kreistagsfraktion der Offenen Grünen Liste des Landkreises Tuttlingen
Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Kreisvorstand Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Böblingen
Kreisvorstand Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Tuttlingen
Kreisvorstand Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Freudenstadt
Kreisvorstand Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Rottweil
Kreisvorstand Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Schwarzwald-Baar
Kreisvorstand Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Tübingen
Und hier der Link zu dem Original:

Verwandte Artikel
Kreismitglieder-Versammlung mit Kandidat*innen-Nominierung
Dr. Daniel Belling ist unser Kandidat für die LTW 2026 Einstimmiges Wahlergebnis und jede Menge guter Laune: Unsere Nominierungsveranstaltung war ein voller Erfolg! Im Vorfeld gab es bereits zwölf Absagen…
Weiterlesen »
Die kleine und die große Politik – Die Montagsspalte
Gestern endete mit der Bundestagswahl der hässlichste Wahlkampf, an den ich mich erinnern kann. Mit dem Ergebnis der Wahl werden wenige zufrieden sein, viele nicht.Am vergangenen Montag endete mit dem…
Weiterlesen »
Wahlparty am Sonntag, 23.02.2025 im Grünen Baum, Altensteig
Die Stimmung war sehr gut, auch wenn die Wahlergebnisse selbst natürlich nicht unbedingt dazu beitrugen. Aber genau das, was die Grünen ausmacht, war deutlich zu spüren: Einsatz für gerade die…
Weiterlesen »