Dr. Zoe Mayer ist die Bundestags-Betreuungsabgeordnete für die Grünen im Kreis Freudenstadt. Die junge Wirtschaftsingenieurin ist gerade mal knapp 30 Jahre alt, kann aber schon auf eine ungewöhnlich lange politische Karriere zurückblicken. Bei einem Treffen des Kreisverbands in dem Restaurant „Dolce Vita“ stellte sich Zoe Mayer der Runde vor und berichtete auch über die Schwerpunkte ihrer Arbeit. „Schon als Kind habe ich mich für Tierschutz engagiert“, erzählte die junge Politikerin. Mit 15 Jahren trat sie der Partei Bündnis 90/Die Grünen bei. Bis 2014 war sie Sprecherin der grünen Jugend, dann zog sie als jüngste Stadträtin in der Geschichte ins Karlsruher Stadtparlament ein. Bis 2021 war sie dort Sprecherin für Klimaschutz, Energie, Umweltschutz und Wirtschaftsförderung der grünen Fraktion. Zudem saß Zoe Mayer in vielen Ausschüssen und Gremien. 2021 wurde sie als Direktkandidatin des Wahlkreises Karlsruhe-Stadt in den Bundestag gewählt. Und mit einem beeindruckenden Ergebnis 2025 wiedergewählt.
Auch der Kandidat der Kreis-Grünen für die Landtagswahl im nächsten Jahr, Dr. Daniel Belling war extra aus Stuttgart gekommen, um an diesem Abend weitere Mitglieder kennen zu lernen. Zoe Mayer wollte von den Anwesenden vor allem wissen, „wo drückt der Schuh am meisten?“
Frank Weitkamp betrieb früher in Freudenstadt einen Bioladen. Der musste schließen, als im neuen Bahnhofsareal ein Bio-Supermarkt eröffnete. Er und Markus Scheerer aus Baiersbronn beklagen das allgemeine Ladensterben in den Städten und Gemeinden.
Angesprochen wurden außerdem die Probleme des Mittelstands, Fachkräfte zu gewinnen, geeignete Auszubildende zu finden und später auch zu halten.
Zoe Mayer und Daniel Belling betonten beide, dass es besonders schwierig sei, die jüngere Generation zu erreichen. Belling, „wir müssen sie abholen, bevor jemand anders das tut“. Frank Ritthaler berichtete von den Workshops mit einzelnen Arbeitsgruppen, die bei der letzten Mitgliederversammlung initiiert wurden und im Herbst fortgesetzt werden sollen. Die ersten Ergebnisse seien sehr vielversprechend, darauf könne aufgebaut werden.
Mayer und Belling fragten auch nach, was aktuell als die größten Probleme im Landkreis Freudenstadt anzusehen seien. Da wurde natürlich die schwierige finanzielle Situation der meisten Kommunen genannt, kaum noch eine habe einen ausgeglichenen Haushalt, die finanziellen Spielräume würden immer enger. Auch verursacht durch den Teil-Neubau des Kreiskrankenhauses, der die Kreisumlage auf eine der höchsten im Land steigen ließ.
Und auch der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs habe noch „viel Luft nach oben“. Frank Ritthaler nannte hier besonders die mögliche Kappung der Gäubahn, die in der Region für viel Unmut sorge.
Trotz ernster Themen war die Stimmung locker, das Wetter grandios und das Essen sehr lecker.
Wir freuen uns sehr auf die nächste Gelegenheit zum Austausch und danken Zoe und ihrem Team für den gelungenen Abend.
Fotos: © Moritz Fleischmann (Büro Dr. Zoe Mayer)









Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mit Zoe Mayer bei der Gemeinschaft Sonnenwald in Seewald-Schernbach
Dr. Zoe Mayer besuchte zusammen mit unseren Vorstandsmitgliedern des Grünen KV FDS Esther Kiessling und Lutz Weinbrecht die Gemeinschaft Sonnenwald in Seewald-Schernbach. „Seit März 20219 leben und arbeiten dort etwa…
Weiterlesen »
Wanderung mit Thuy Nga Trinh und Daniel Belling
Ein Dankeschön für den tollen Einsatz bei der Bundestagswahl war die Wanderung zur Darmstädter Hütte – die Vorstände der Kreisverbände Calw und Freudenstadt freuten sich über Kaiserwetter, einen Platz im…
Weiterlesen »
Kreismitglieder-Versammlung: Wir sind im Einsatz!
Sie wachsen und wachsen. Und wachsen einfach immer weiter. Die Grünen im Kreis Freudenstadt freuen sich seit vielen Wochen über stetig steigende Mitgliederzahlen. Und so konnte Co-Vorsitzender Frank Ritthaler bei…
Weiterlesen »