Freitag, 5. Februar 2021, 19:30 Uhr, online
Ganz herzlichen Dank unserem Gast:
Dr. Anja Reinalter, frauenpolitische Sprecherin des Landesvorstands von Bündnis 90/Grünen und Vorsitzende des Landesfrauenrats Baden-Württemberg

Wie geht es den Frauen und Familien zu Beginn des Jahres 2021? Welche Aufgaben, Rollen und Herausforderungen gibt es? Welche Unterstützung braucht es seitens der Politik? Wie funktioniert Lobbyarbeit und was ist eigentlich Frauenpolitik?
Diese und viele andere Fragen haben wir am
Freitag, den 5. Februar 2021 ab 19:30 Uhr online diskutiert.
Unser Gast, Dr. Anja Reinalter, frauenpolitische Sprecherin des Landesvorstands von Bündnis 90/Grünen und Vorsitzende des Landesfrauenrats BW gab uns zunächst Rückblick, Einblick und Ausblick in frauenpolitische Themen.
Nach diesem detaillierten, spannenden Intro ging’s zur Sache:
Unter der Moderation von Vera Naumann gab es vielfältige Meinungen zur Analyse der bestehenden Situation, Verbesserungsmöglichkeiten – und dazu auch unterschiedliche Standpunkte bezüglich der Herangehensweise.
Ein spannender Abend mit einem klaren Fazit: Im ländlichen Raum gibt es den größten Nachholbedarf, was die Unterstützung der Frauen angeht.
Und was die politische Arbeit angeht: Hier sind die Mentorinnen-Tandems am erfolgreichsten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wunschzettel für Freudenstadt
Am Samstag, 10.12.2022 haben die Freudenstädter Grünen und die Bürgeraktion ihre kommunalpolitische Kooperation öffentlich gestartet. Am Stand vor dem Rathaus wurden Anregungen, Ideen und Wünsche der Freudenstädter*innen für ihren Heimatort…
Weiterlesen »
Finanzen Krankenhäuser Freudenstadt: Stellungnahme Grüne im Kreistag
Gesundheit ist ein kostbares Gut, das uns – der Name sagt es – auch viel wert sein sollte. Die Grünen im Kreistag haben deshalb immer eine mögliche Privatisierung des Krankenhauses…
Weiterlesen »
Freudenstädter Bürgeraktion und Grüne machen gemeinsame Sache
Die Bürgeraktion und die Grünen wollen bei der nächsten Kommunalwahl erstmals mit einer gemeinsamen Liste an den Start. Schon länger bestand bei der Freudenstädter Bürgeraktion die Idee, es bei der…
Weiterlesen »