Pressemitteilung von
Bündnis90/Die Grünen im Kreistag Freudenstadt
Bündnis90/Die Grünen Kreisverband Freudenstadt
Oft werden die Starkregen und Hochwasser-Ereignisse als nicht vorhersehbare “Natur“katastrophen beschrieben und diskutiert.
Es ist beängstigend, dass die Ereignisse genau in die Vorhersagen der Wissenschaftler zum Klimawandel passen. Ein um ein Grad wärmere Luft kann 7 % mehr Wasser aufnehmen. Starkregen werden um die Hälfte mehr in der Zahl und Intensität zunehmen. Wenn ein feuchtwarmes Hoch auf ein kaltes Tief aufgleitet, neigt dieses zu stationärem Verhalten. Die genauen Orte und regionale Ausdehnung sind dabei nicht vorhersehbar.
Diese Starkregen werden auch in Zukunft verstärkt auftreten und führen zu Hochwasserkatastrophen: Wir Menschen tragen durch Bebauung und Versiegelung, sowie durch vom Menschen geschaffene begradigte und kanalisierte Wasserabflüsse dazu bei. Offensichtlich konnten die schnell abgeflossenen Hochwasser nicht in die natürlichen Wasserspeicher eindringen. Zentrale Regenüberlaufbecken sind keine Gegenmaßnahme, sondern bestenfalls eine Erste-Hilfe-Maßnahme. Letztendlich haben die Überschwemmungen gezeigt, dass der Verlust von natürlichen Auffanggebieten wie Mooren, Feuchtgebieten auch Menschenleben kosten kann.
Es wird Zeit die einseitige, „industrialisierte“ Bewirtschaftung in Land u-. Forstwirtschaft (hochverdichtete Böden, Verlust von aufnahmefähigen Böden, großflächige, bodenschädigende Monokulturen(Mais), beschleunigte Entwässerung) zu beenden. Wenig thematisiert wurden bisher die Schlammfluten. Es ist in der Regel abgeschwemmter Humus und lebendiger Boden, der unwiederbringlich verloren ist. Dies ist ein gewaltiger Verlust. An anderen Orten angeschwemmte Böden sind in der Regel nicht mehr wiederverwendbar, da sie dann kontaminiert sind. Zu bedenken ist auch: fehlende natürliche Wasserspeicher werden in nachfolgenden Trockenzeiten deren Auswirkungen verstärken.
Es ist müßig darüber zu diskutieren, wie umfangreich der menschliche Einfluss auf den Klimawandel ist, wir müssen ihn reduzieren. Dies ist Aufgabe jedes einzelnen, aber auch der Verantwortlichen im Kreistag und im Regionalverband.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hass ist keine Meinung! Diskussion zu Rassismus und Vielfalt mit MdEP Romeo Franz im F23
Hass ist keine Meinung! Der Europa-Abgeordnete Romeo Franz engagiert sich unter dem Motto „Dem Rassismus keinen Platz“ für Vielfalt und Integration.„Ich kann Ungerechtigkeit nur schwer ertragen, deswegen habe ich mich…
Weiterlesen »
Rede zum Haushaltsplan 2023 der Großen Kreisstadt Horb
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, werte MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung, werte KollegInnen des Stadtrates! Krieg in Europa, Coronapandemie, Klimakatastrophe und Energieversorgung, wir leben in bewegten Zeiten. Zunächst aber sollten wir stolz sein,…
Weiterlesen »
Wunschzettel für Freudenstadt
Am Samstag, 10.12.2022 haben die Freudenstädter Grünen und die Bürgeraktion ihre kommunalpolitische Kooperation öffentlich gestartet. Am Stand vor dem Rathaus wurden Anregungen, Ideen und Wünsche der Freudenstädter*innen für ihren Heimatort…
Weiterlesen »