Die Bundesrepublik gehört zu den größten Rüstungsexporteuren der Welt. Dabei werden die eigentlich strengen deutschen Rüstungsexportrichtlinien immer wieder ignoriert. So landen Waffen und andere Rüstungsgüter aus Deutschland in Staaten mit verheerender Menschenrechtslage und in Krisenregionen oder werden sogar an Kriegsparteien geliefert. Gleichzeitig erleben eine neue Aufrüstungsdebatte, um Europa herum sehen wir neue und alte Krisen und Konflikte. Während Donald Trump ein internationales Abkommen nach dem anderen kündigt, wird weltweit auch nuklear aufgerüstet.
Wie kann deutsche und europäische Politik zu Frieden, Abrüstung und der Einhaltung von Menschenrechten in der Welt beitragen?
Darüber haben wir mit Agnieszka Brugger, stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen im Deutschen Bundestag und Koordinatorin für Internationales & Menschenrechte ihrer Fraktion am 16.7.2020 ab 19:30 Uhr online diskutiert.
Der Abend war trotz parallel stattfindender, attraktiver Termine seitens anderer Veranstalter mit dreizehn Teilnehmern gut besucht – beachtlich bei einem eher nicht so „leichtgängigen“ Thema.
Sie wurden mit einer absolut sattelfesten, leidenschaftlich engagierten Fachfrau belohnt, die weit über die vereinbarte Zeit auf jede Frage und Meinung fair einging. Ebenso lebendig erzählte Agnieszka Brugger Episoden aus der täglichen Parlamentsarbeit, wobei sie mit ihrer Detailkenntnis und impulsiven, teilweise humorvollen Art die ganze Runde „flashte“, wie die Vorsitzende Esther Kiessling in ihrem Schlusswort feststellte.
Agnieszka, Du bist jederzeit wieder herzlich willkommen – so wird Politik lebendig!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fachvortrag, Infos und Beratung zu Balkon-Solar-Anlagen
Strom selbst erzeugen und verbrauchen liegt im Trend, jedoch ist es nicht immer möglich, eine große Solaranlage aufs Dach zu setzen. Eine Alternative für Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen sind Stecker-Solargeräte für…
Weiterlesen »
Erneuerbare Energie und regionale Wertschöpfung mit Überblick und Liebe zum Detail – so funktioniert’s!
Voller Saal und Nebengespräche, die fortgesetzt werden wollen – der Abend nahm die Wende vom „Zuhören“ zum „Beteiligt sein“ mit Leichtigkeit. Im schönen Ludwig-Schweizer Saal des Stadthauses Freudenstadt wurde der…
Weiterlesen »
BW-Landesdelegiertenkonferenz in Weingarten in Oberschwaben
14. bis 15. Oktober 2023: Wir waren dabei! Wichtige Sätze vom Grünen Landesparteitag am Samstag:„Erneuerbare Energien sind Freiheitsenergien!“„Halt und Beständigkeit im Wandel.“„Wir sind der Wind.“„Alles, was teurer ist als Bildung,…
Weiterlesen »