Donnerstag, 02.05.2019, 18.30 Uhr,
Historisches Schlosshotel Waldlust, Lauterbadstraße 92, Freudenstadt
Der erste Nationalpark Baden-Württembergs wurde 2014 mit einer Fläche von 10.000 ha zwischen Baden-Baden und Freudenstadt – begleitet von teilweise recht emotionalen Debatten – gegründet. Ein großes Gebiet, indem die Natur sich selbst überlassen ist. In diesem Schutzgebiet ist eine Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt beheimatet – ebenso ist er als Magnet für die Umgebung als Freizeit- und Erholungsort für Einheimische und den Tourismus attraktiv.
Am Abend fand ein Bürgerdialog unter dem Motto „Angekommen im Nationalpark Schwarzwald“ im denkmalgeschützen Hotel Waldlust in Freudenstadt statt. Nach einer Begrüßungsrede von Andreas Schwarz, nutzen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit direkt den beiden Abgeordneten Fragen zu stellen. Eine Vielzahl von Themen, wie Elektromobilität, Rad- und Fußwege, Verkehrsaufkommen im Nationalpark Schwarzwald, autonomes Fahren, Tempolimit, Kindergarten, Integration, Wohnraum, wurden von Andreas Schwarz und Thomas Hentschel erläutert.
Andreas Schwarz zeigte sich abschließend beeindruckt von dem Engagement der Bürgerinnen und Bürgern in Freudenstadt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Grüner Treffpunkt“ zum 1,5°C-Klimaziel
In der offenen Diskussionsreihe „Grüner Treffpunkt“ trafen sich am 16.12.2020 digital 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem brisanten Thema, der im Grundsatzprogramm der Grünen festgelegten Verpflichtung auf die Einhaltung des…
Weiterlesen »
KVT-Termin und Gäubahn-Fakten mit Matthias Gastel, MdB
Matthias Gastel reiste mit der Bahn an – und die war pünktlich. Er wurde von Winfried Asprion, Kreisvorsitzender und Landtagskandidat der Grünen FDS in Horb abgeholt.Zunächst fand am 19.10.20 um…
Weiterlesen »
Energie. Nachhaltig. Optimieren. Photovoltaik-Veranstaltung am 08.10.2020 im Klostersaal in Horb
Photovoltaik-Veranstaltung stößt auf reges Interesse Der grüne Kreisverband Freudenstadt hat mit seiner Veranstaltung „Energie. Nachhaltig. Optimieren.“ am 08.10.2020 im Horber Klostersaal offensichtlich ein bestehendes Informationsbedürfnis getroffen.Der Saal war um 19…
Weiterlesen »