Rund 850 Delegierte aus ganz Deutschland kamen in Berlin zur Diskussion und Verabschiedung des Bundestagswahlprogramms 2017 zur Bundesdelegiertenversammlung von Freitag bis Sonntag zusammen.
Zusammengefasst in vier Themenblöcke „Umwelt im Kopf“, „Welt im Blick“, „Freiheit im Herzen“ und „Gerechtigkeit im Sinn“ wurde der Programmvorschlag des Bundesvorstands diskutiert und Änderungsanträge beschlossen. Über 2000 solcher Anträge waren eingegangen, um die sich die Programmkommission kümmern musste, um bei einem fehlenden Kompromissvorschlag, die Bundesdelegiertenversammlung abstimmen zu lassen.
Mit dabei waren für den Wahlkreis Calw, der die Landkreise Calw und Freudenstadt umfasst: Dr. Charlotte Michel-Biegel, Philipp Jourdan (Kreis Calw) und Noah Chartuni Ramirez, Finn Stäudle (Kreis Freudenstadt).
Flammende Reden für die Einheit Europas hielt Cem Özdemir, Parteivorsitzender und neben Katrin Göring-Eckardt, Spitzenkandidat der Grünen, der es sich auch nicht nehmen ließ, Helmut Kohl, von dessen Tod er auf der Bühne erfahren hatte, als großen Europäer zu ehren. Viele internationale Gäste, wie Carmen Perez, Mitglied des „Women’s March“ Komitee, mit mehreren 100.000 TeilnehmerInnen in New York City und weltweiter Nachahmung auch in Deutschland, Jesse Klaver, Vorsitzender der niederländischen Grünen, die jüngst ein Spitzen-Wahlergebnis erzielten, um nur zwei zu nennen, sowie ein Life-Tweet via Twitter an Donald Trump „climate first“, rundeten die gelungene Konferenz ab.
Die bis spät in die Nacht gefassten Beschlüsse der Delegierten bilden das Wahlprogramm, mit welchem der grüne Kandidat, Andreas Kubesch, für den Kreis Calw in den Wahlkampf zieht.
Motto des Programms:“ Zukunft wird aus Mut gemacht“.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüner Treffpunkt „Unser Wald im Klimawandel“
am Sonntag, 27. März 2022 Der Grüne Kreisverband Freudenstadt hatte zum Vor-Ort-Termin „Unser Wald im Klimawandel“ eingeladen – eine angenehme Rundwanderung mit Startpunkt Lauferbrunnen.Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grüner Treffpunkt““ war…
Weiterlesen »
Grüne Runde mit dem KV Calw am Samstag, 12. Februar 2022
Da unsere eigentliche „Klausurtagung“ ja aufgrund der aktuellen Corona-Situation in den Sommer 2022 verschoben wurde, trafen wir uns statt dessen am Samstag, den 12. Februar 2022 am Kloster in Horb zu…
Weiterlesen »
Die Montagsspalte … Lokale Politik auf den Punkt gebracht
Für 2022 geplante energetische Sanierungen in Höhe von einer Million Euro wurden im Kreishaushalt gestrichen. Kein Sofortprogramm für den ÖPNV wie in Calw. Kein Kraftakt für mehr Klimaschutz. Das passt…
Weiterlesen »