Samstag, 11.05.2019, 17 Uhr
Horb-Hohenberg im Quartier 77, Garnisonsplatz 4 (Seminarraum 1. Stock)
Manche vergleichen digitales Lernen mit der Erfindung des Buchdrucks, sehen darin das Potenzial, Wissen zu demokratisieren und gute Bildung jedem zugänglich zu machen. Andere fürchten einen Tsunami, der Schulen und Hochschulen zu zerstören droht. Eines ist gewiss: Die digitale Bildungsrevolution hat bereits begonnen und wird nicht aufzuhalten sein. Soweit ein Zitat der Bertelsmann Stiftung.
Ohne Zugang zu schnellem Internet, ohne Weiterbildung für diejenigen, die Investitionen auf den Weg bringen, ohne Lehrende als Vorbilder und Erklärende, ohne Menschen, die sich nicht hinter Technik verstecken, sondern diese mit gesundem Augenmaß beherrschen und souverän nutzen, wird eine ganze Gesellschaft zukünftig den Anschluss verlieren.
Viel Geld wird investiert, hohe Fördersummen stehen bereit. Entscheidungsträger fragen sich, werden sie zielführend eingesetzt? Welche Rolle spielen Bundesnetzagentur und „Global Player“ wie Telekom, Unitymedia und weitere?
Wie sieht es bei uns aus? Wo steht die Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich? Welche Perspektiven gibt es für Baden-Württemberg?
Margit Stumpp MdB vereint als Dipl. Ing (FH) und Oberstudienrätin das, wovon sie spricht.
Die gelernte ITlerin weiß, wie es derzeit in der Politik damit steht. Es war ein spannendes, realitätsnahes Update!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Grüner Treffpunkt“ zum 1,5°C-Klimaziel
In der offenen Diskussionsreihe „Grüner Treffpunkt“ trafen sich am 16.12.2020 digital 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem brisanten Thema, der im Grundsatzprogramm der Grünen festgelegten Verpflichtung auf die Einhaltung des…
Weiterlesen »
KVT-Termin und Gäubahn-Fakten mit Matthias Gastel, MdB
Matthias Gastel reiste mit der Bahn an – und die war pünktlich. Er wurde von Winfried Asprion, Kreisvorsitzender und Landtagskandidat der Grünen FDS in Horb abgeholt.Zunächst fand am 19.10.20 um…
Weiterlesen »
Energie. Nachhaltig. Optimieren. Photovoltaik-Veranstaltung am 08.10.2020 im Klostersaal in Horb
Photovoltaik-Veranstaltung stößt auf reges Interesse Der grüne Kreisverband Freudenstadt hat mit seiner Veranstaltung „Energie. Nachhaltig. Optimieren.“ am 08.10.2020 im Horber Klostersaal offensichtlich ein bestehendes Informationsbedürfnis getroffen.Der Saal war um 19…
Weiterlesen »