Die Grünen-Landesvorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand freuen sich über ein Rekordergebnis bei den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg:
„Grün wächst – in der Stadt und auf dem Land. Wir haben unsere kommunalpolitische Verankerung im ganzen Land deutlich ausgebaut und stärken damit das Fundament für unseren politischen Erfolg in Baden-Württemberg. Landesweit werden sich künftig 2311 grüne und grün-alternative Rätinnen und Räte in den Kommunalparlamenten für Klimaschutz und Zusammenhalt engagieren. In 69 Städten und Gemeinden stellen die Grünen künftig die stärkste Fraktion im Gemeinderat. Dieses Ergebnis übertrifft unser Ziel von 2000 kommunalen Mandaten und alle unsere Erwartungen. Besonders freut uns, dass 48,4 Prozent der Gewählten Frauen sind. Als einzige Partei lösen wir damit das Versprechen der gleichberechtigten Vertretung von Frauen in der Kommunalpolitik ein. Wir werden die großen Zukunftsaufgaben weiter mutig, ideenreich und tatkräftig anpacken. Klima und Artenvielfalt schützen, Zusammenhalt und Miteinander stärken – das ist unser Auftrag und unser Anspruch. Wir bedanken uns bei unseren Wählerinnen und Wählern, gratulieren unseren neu- und wiedergewählten Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern und sind stolz auf unsere lebendige Partei, die im ganzen Land einen engagierten und überzeugenden Wahlkampf geführt hat.“
Ergebnisse im Überblick
Gesamtergebnis
Künftig werden landesweit 2311 grüne und grün-alternative Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker den Gemeinderäten, Kreistagen und der Regionalversammlung Stuttgart angehören. Das entspricht einem Zugewinn von 651 Mandaten (+28 Prozent). Der Frauenanteil liegt bei 48,4 Prozent (2014: 43,0 Prozent).
Grüne in den Gemeinderäten
Künftig werden 1886 grüne und grün-alternative Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in 394 Gemeinderäten vertreten sein (2014: 1368 Mandate in 361 Gemeinderäten). Der Frauenanteil liegt bei 47,3 (2014: 43,0 Prozent). In 69 Städten und Gemeinden stellen die Grünen künftig die stärkste Fraktion im Gemeinderat. Bisher war dies nur in neun Städten und Gemeinden der Fall.
Grüne in den Kreistagen
Künftig werden 403 grüne und grün-alternative Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in allen 35 Kreistagen vertreten sein (2014: 293 Mandate in 35 Kreistagen). Der Frauenanteil liegt bei 53,1 Prozent (2014: 44,0 Prozent). Im Landkreis Tübingen werden die Grünen erstmals in einem Kreistag die größte Fraktion stellen.
Grüne in der Regionalversammlung Stuttgart
Künftig werden 22 grüne Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in der Regionalversammlung Stuttgart vertreten sein (2014: 15 Mandate). Der Frauenanteil liegt bei 59,0 Prozent (2014: 60,0 Prozent). Die Grünen stellen hier erstmalig die größte Fraktion.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vor Ort: MdL Swantje Sperling im Austausch mit den kommunalen Aktiven im Kreis FDS
Swantje Sperling, die kommunalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, machte sich bei uns vor Ort ein Bild von den Geschehnissen, die den Landkreis Freudenstadt derzeit bewegen. Wir haben uns sehr gefreut,…
Weiterlesen »
Landesvorsitzender Pascal Haggenmüller will es wissen – KMV am 23.07.2025
Sehr gut besucht war die jüngste Mitgliederversammlung im Gasthof Waldgericht. Ob es an der schönen Location, dem sommerlich-lockeren Atmosphäre oder an der politischen Prominenz lag, vermutlich an allem. Denn neben…
Weiterlesen »
Sommertour-Antrittsbesuch: MdB Dr. Zoe Mayer trifft „ihren“ Betreuungswahlkreis FDS
Dr. Zoe Mayer ist die Bundestags-Betreuungsabgeordnete für die Grünen im Kreis Freudenstadt. Die junge Wirtschaftsingenieurin ist gerade mal knapp 30 Jahre alt, kann aber schon auf eine ungewöhnlich lange politische…
Weiterlesen »