Beate Müller-Gemmeke MdB kam auf unsere Einladung am 11. April 2018 ins „Wohnz!mmer“ nach Dornstetten zur aktuellen Diskussion über Armut, Chancen und gute Arbeit mit einem kompetenten Impulsvortrag, der sehr gut ankam
Wir haben uns sehr gefreut, dass DIE Fachfrau zu den aktuellen Themen Arbeitsschutz, Arbeitszeit, Befristete Beschäftigung, Beschäftigtendatenschutz, Digitale Arbeit, Kündigungsschutz, Leiharbeit und Werkverträge, Löhne und Honorare, Minijobs, Mitbestimmung, Tarifpartnerschaft, Arbeit auf Abruf etc. uns besuchte.
Beate Müller-Gemmeke, Jahrgang 1960, ist Abgeordnete der Grünen im Bundestag und Sprecherin für ArbeitnehmerInnenrechte und aktive Arbeitsmarktpolitik der Fraktion. Die Spezialistin für Arbeitsmarktpolitik sagt: „Das Grundeinkommen sollte eine Rolle für die soziale Sicherung der Zukunft spielen.“
Sie stand uns zur derzeitigen Lage und Entwicklung samt der grünen Sicht der Dinge dazu mit einem kompetenten, lebendigen Kurzvortrag zur Verfügung. Die anschießende Diskussion war sehr breit gefächert und bot auch einen interessanten Einblick auf das derzeitige Geschehen im Bundestag. Beate Müller-Gemmeke verstand es dabei hervorragend, bei aller Detailkenntnis zu den vielfältigen Fragen immer das verzahnte, große Bild mit allen Wechselwirkungen klar zu zeichnen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wanderung mit Thuy Nga Trinh und Daniel Belling
Ein Dankeschön für den tollen Einsatz bei der Bundestagswahl war die Wanderung zur Darmstädter Hütte – die Vorstände der Kreisverbände Calw und Freudenstadt freuten sich über Kaiserwetter, einen Platz im…
Weiterlesen »
Kreismitglieder-Versammlung: Wir sind im Einsatz!
Sie wachsen und wachsen. Und wachsen einfach immer weiter. Die Grünen im Kreis Freudenstadt freuen sich seit vielen Wochen über stetig steigende Mitgliederzahlen. Und so konnte Co-Vorsitzender Frank Ritthaler bei…
Weiterlesen »
Zeit zum Erwachen – Zeit zum Aufstehen?!? – Die Montagsspalte
80 Jahre Kriegsende – die dazugehörigen Veranstaltungen haben mich tief nachdenklich gestimmt. Wie konnte es zu dieser grausamen NS-Diktatur kommen? Wo stehen wir heute? Unser Grundgesetz, vor 76 Jahren entstanden,…
Weiterlesen »