Der Freudenstädter Kreisverband der Grünen wählte am 11.09.2019 einen neuen Vorstand, nachdem der bisherige Vorstand Rolf Linke und der stellvertretende Vorstand Dr. Michael Fischer Ihre Ämter aufgrund anhaltender zeitlicher Überlastung zur Verfügung stellten.
Wolf Hoffmann wurde unter Applaus als Kassier wiedergewählt. Als Vorstands-Doppelspitze wurden Winfried Asprion und Esther Kiessling gewählt, ihnen stehen Carsten Demberger, Thomas Bilz, Dr. Michael Fischer und Lutz Weinbrecht als Beisitzer zur Seite.
Diese erwünschte Konstellation wurde einstimmig von der Kreismitgliederversammlung gewählt und sehr begrüßt.
Am Mittwoch darauf traf sich dann der Kreisvorstand, um die neuen Strukturen zu finden und den Anspruch für die nächsten Jahre zu formulieren.
Die Anwesenden waren sich einig: „Wir wollen wahrnehmbarer, präsenter, öffentlicher werden.“
Auch an Lieblingsthemen mangelte es nicht:
Von Internet-Kabel-Breitbandausbau im ländlichen Raum über leistungsstarken und günstigen öffentlichen Personen-Nahverkehr per Schiene und Bus, Elektromobilität in Ergänzung mit Wasserstoff, Radwege, Photovoltaik („Tausend Dächer“), Bauen mit Holz (Käferholz), Neubauten in „Null-Energiebauweise“ in Verbindung mit Baugenossenschaften, Altersarmut und damit einhergehender sozialer Isolierung aufgrund fehlender Mobilität und Internet-Verfügbarkeit – womit sich in gewisser Weise der Kreis wieder schloss.
Es wurde klar, wie sehr diese und viele weitere Themen miteinander verzahnt sind. Ebenso kristallisierte sich heraus, wieviel Detailwissen und Fachleute bereits alleine im neuen Vorstand versammelt sind – und damit Zugriff auf bestehende Verbindungen und wertvolle Ressourcen möglich ist.
Die zukünftigen Veranstaltungsformate wurden ebenso wie deren Organisation schon recht konkret – von Podiumsdiskussionen mit Experten bis zu informellen Stammtischen wird alles angegangen werden, wobei alle Veranstaltungen öffentlich sind. Die Freude auf die zukünftigen Aufgaben war offensichtlich, dabei wurde auch der Anspruch realistisch formuliert: Es soll von jedem Teilnehmer ein Mehrwert mitgenommen werden können, der in das tägliche Leben hineinreicht.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüner Treffpunkt „Unser Wald im Klimawandel“
am Sonntag, 27. März 2022 Der Grüne Kreisverband Freudenstadt hatte zum Vor-Ort-Termin „Unser Wald im Klimawandel“ eingeladen – eine angenehme Rundwanderung mit Startpunkt Lauferbrunnen.Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grüner Treffpunkt““ war…
Weiterlesen »
Grüne Runde mit dem KV Calw am Samstag, 12. Februar 2022
Da unsere eigentliche „Klausurtagung“ ja aufgrund der aktuellen Corona-Situation in den Sommer 2022 verschoben wurde, trafen wir uns statt dessen am Samstag, den 12. Februar 2022 am Kloster in Horb zu…
Weiterlesen »
Die Montagsspalte … Lokale Politik auf den Punkt gebracht
Für 2022 geplante energetische Sanierungen in Höhe von einer Million Euro wurden im Kreishaushalt gestrichen. Kein Sofortprogramm für den ÖPNV wie in Calw. Kein Kraftakt für mehr Klimaschutz. Das passt…
Weiterlesen »