Der Freudenstädter Kreisverband der Grünen wählte am 11.09.2019 einen neuen Vorstand, nachdem der bisherige Vorstand Rolf Linke und der stellvertretende Vorstand Dr. Michael Fischer Ihre Ämter aufgrund anhaltender zeitlicher Überlastung zur Verfügung stellten.
Wolf Hoffmann wurde unter Applaus als Kassier wiedergewählt. Als Vorstands-Doppelspitze wurden Winfried Asprion und Esther Kiessling gewählt, ihnen stehen Carsten Demberger, Thomas Bilz, Dr. Michael Fischer und Lutz Weinbrecht als Beisitzer zur Seite.
Diese erwünschte Konstellation wurde einstimmig von der Kreismitgliederversammlung gewählt und sehr begrüßt.
Am Mittwoch darauf traf sich dann der Kreisvorstand, um die neuen Strukturen zu finden und den Anspruch für die nächsten Jahre zu formulieren.
Die Anwesenden waren sich einig: „Wir wollen wahrnehmbarer, präsenter, öffentlicher werden.“
Auch an Lieblingsthemen mangelte es nicht:
Von Internet-Kabel-Breitbandausbau im ländlichen Raum über leistungsstarken und günstigen öffentlichen Personen-Nahverkehr per Schiene und Bus, Elektromobilität in Ergänzung mit Wasserstoff, Radwege, Photovoltaik („Tausend Dächer“), Bauen mit Holz (Käferholz), Neubauten in „Null-Energiebauweise“ in Verbindung mit Baugenossenschaften, Altersarmut und damit einhergehender sozialer Isolierung aufgrund fehlender Mobilität und Internet-Verfügbarkeit – womit sich in gewisser Weise der Kreis wieder schloss.
Es wurde klar, wie sehr diese und viele weitere Themen miteinander verzahnt sind. Ebenso kristallisierte sich heraus, wieviel Detailwissen und Fachleute bereits alleine im neuen Vorstand versammelt sind – und damit Zugriff auf bestehende Verbindungen und wertvolle Ressourcen möglich ist.
Die zukünftigen Veranstaltungsformate wurden ebenso wie deren Organisation schon recht konkret – von Podiumsdiskussionen mit Experten bis zu informellen Stammtischen wird alles angegangen werden, wobei alle Veranstaltungen öffentlich sind. Die Freude auf die zukünftigen Aufgaben war offensichtlich, dabei wurde auch der Anspruch realistisch formuliert: Es soll von jedem Teilnehmer ein Mehrwert mitgenommen werden können, der in das tägliche Leben hineinreicht.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hass ist keine Meinung! Diskussion zu Rassismus und Vielfalt mit MdEP Romeo Franz im F23
Hass ist keine Meinung! Der Europa-Abgeordnete Romeo Franz engagiert sich unter dem Motto „Dem Rassismus keinen Platz“ für Vielfalt und Integration.„Ich kann Ungerechtigkeit nur schwer ertragen, deswegen habe ich mich…
Weiterlesen »
Rede zum Haushaltsplan 2023 der Großen Kreisstadt Horb
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, werte MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung, werte KollegInnen des Stadtrates! Krieg in Europa, Coronapandemie, Klimakatastrophe und Energieversorgung, wir leben in bewegten Zeiten. Zunächst aber sollten wir stolz sein,…
Weiterlesen »
Wunschzettel für Freudenstadt
Am Samstag, 10.12.2022 haben die Freudenstädter Grünen und die Bürgeraktion ihre kommunalpolitische Kooperation öffentlich gestartet. Am Stand vor dem Rathaus wurden Anregungen, Ideen und Wünsche der Freudenstädter*innen für ihren Heimatort…
Weiterlesen »