
Der Rahmen in der angenehmen Atmosphäre des denkmalgeschützten Hotels Waldlust in Freudenstadt am Donnerstagabend, 11.04.2019 war anregend genug:
Neben ausgewählten Projekten der Landesregierung seit 2011 war auch die Bürgeraktion Freudenstadt mit einer facettenreichen Dokumentation und Einführung ihrer Geschichte vertreten.
Nach einer Vorstellung des Vereins für Kulturdenkmale, der die Veranstaltung in der Waldlust ermöglicht hatte, berichteten die Grünen-Landesvorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand über die Arbeit der grün-geführten Landesregierung.
Gut 30 anwesende Bürgerinnen und Bürger stellten ihre Fragen und nannten Anregungen im Anschluss in einer lebhaften Diskussion. Im Mittelpunkt des Abends stand das Thema E-Autos sowie die Bedeutung des Themas Nationalpark für die Region.
Mit den Grünen an der Regierung sei Baden-Württemberg
ökologischer, sozialer und weltoffener geworden. Diesen erfolgreichen Weg wolle
man mit viel Energie weitergehen, betonte Dr. Detzer. Der Dialog mit den
Bürgerinnen und Bürgern sei dafür zentral.
Der unterhaltsame Abend hätte nach Meinung aller Anwesenden gerne länger dauern
dürfen, aber da die beiden Landesvorsitzenden noch ihren Zug erreichen mussten,
versprachen sie, die Diskussion gerne bei nächster Gelegenheit fortzusetzen.
Der Grünen-Kreisvorsitzende Rolf Linke freute sich über das Interesse der Gäste: „Die Menschen wollen mitreden und sich beteiligen. Der gestrige Abend hat das deutlich gezeigt. Einen großen Dank an alle, die sich konstruktiv und kritisch eingebracht haben.“
Hier die Eindrücke des Abends:















Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hass ist keine Meinung! Diskussion zu Rassismus und Vielfalt mit MdEP Romeo Franz im F23
Hass ist keine Meinung! Der Europa-Abgeordnete Romeo Franz engagiert sich unter dem Motto „Dem Rassismus keinen Platz“ für Vielfalt und Integration.„Ich kann Ungerechtigkeit nur schwer ertragen, deswegen habe ich mich…
Weiterlesen »
Rede zum Haushaltsplan 2023 der Großen Kreisstadt Horb
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, werte MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung, werte KollegInnen des Stadtrates! Krieg in Europa, Coronapandemie, Klimakatastrophe und Energieversorgung, wir leben in bewegten Zeiten. Zunächst aber sollten wir stolz sein,…
Weiterlesen »
Wunschzettel für Freudenstadt
Am Samstag, 10.12.2022 haben die Freudenstädter Grünen und die Bürgeraktion ihre kommunalpolitische Kooperation öffentlich gestartet. Am Stand vor dem Rathaus wurden Anregungen, Ideen und Wünsche der Freudenstädter*innen für ihren Heimatort…
Weiterlesen »