Am Samstag, 10.12.2022 haben die Freudenstädter Grünen und die Bürgeraktion ihre kommunalpolitische Kooperation öffentlich gestartet.
Am Stand vor dem Rathaus wurden Anregungen, Ideen und Wünsche der Freudenstädter*innen für ihren Heimatort auf der großen Pinnwand gesammelt und das Gespräch mit den Passanten gesucht. Unterschiedlichste Vorstellungen von „Windkraftanlagen auf Freudenstädter Gemarkung“ über „Mehr Kneipen und Bastelgeschäfte“ bis hin zu „Sicheren Radwegen“, „Sicheren Radparkplätzen, auch auf dem Marktplatz“ und einer „Frauen-Sauna“ wurden dabei zusammengetragen. Vereinzelt waren Passanten aufgrund der Ankündigung in der Presse gezielt vorbeigekommen, um ihre Wünsche zu Papier zu bringen.
Die Organisatoren werden jetzt gemeinsam überlegen, welche dieser Wünsche umgesetzt werden können und wie das passieren kann.
Wer sich gerne an der Aktion beteiligt hätte, aber keine Zeit fand, kann Wünsche auch gerne per E-Mail an den Kreisverband der Grünen unter: buero@gruene-freudenstadt.de übermitteln.
Sämtliche Vorschläge werden gemeinsam ausgewertet.
Bedauern äußerten die Ehrenamtlichen darüber, dass es nicht möglich war, die Aktion an einem stärker frequentierten Ort wie dem Vorplatz des Kur-und Kongresszentrums durchzuführen, an dem man in diesen Tagen auch von den Besuchern des Wintergartens profitiert und dadurch eine noch breitere Masse an Publikum erreicht hätte. „Wir sammeln diese Wünsche ja nicht nur für uns“, betont Elisabeth Gebele. Eine entsprechende Anfrage an die Stadt habe diese mit dem Hinweis, dass der Platz momentan für touristische Zwecke genutzt werde, abgelehnt. Die Aktion vor dem Rathaus war erst der Auftakt zu weiteren geplanten Aktionen in den kommenden Monaten, mit denen die Grünen und die Bürgeraktion künftig auf das gemeinsame kommunalpolitische Engagement hinweisen und dieses der Bevölkerung und den Wählern der bevorstehenden Kommunalwahlen auch bewusst vor Augen führen.







Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fachvortrag, Infos und Beratung zu Balkon-Solar-Anlagen
Strom selbst erzeugen und verbrauchen liegt im Trend, jedoch ist es nicht immer möglich, eine große Solaranlage aufs Dach zu setzen. Eine Alternative für Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen sind Stecker-Solargeräte für…
Weiterlesen »
Erneuerbare Energie und regionale Wertschöpfung mit Überblick und Liebe zum Detail – so funktioniert’s!
Voller Saal und Nebengespräche, die fortgesetzt werden wollen – der Abend nahm die Wende vom „Zuhören“ zum „Beteiligt sein“ mit Leichtigkeit. Im schönen Ludwig-Schweizer Saal des Stadthauses Freudenstadt wurde der…
Weiterlesen »
BW-Landesdelegiertenkonferenz in Weingarten in Oberschwaben
14. bis 15. Oktober 2023: Wir waren dabei! Wichtige Sätze vom Grünen Landesparteitag am Samstag:„Erneuerbare Energien sind Freiheitsenergien!“„Halt und Beständigkeit im Wandel.“„Wir sind der Wind.“„Alles, was teurer ist als Bildung,…
Weiterlesen »