Donnerstag, 02.05.2019, 18.30 Uhr,
Historisches Schlosshotel Waldlust, Lauterbadstraße 92, Freudenstadt
Der erste Nationalpark Baden-Württembergs wurde 2014 mit einer Fläche von 10.000 ha zwischen Baden-Baden und Freudenstadt – begleitet von teilweise recht emotionalen Debatten – gegründet. Ein großes Gebiet, indem die Natur sich selbst überlassen ist. In diesem Schutzgebiet ist eine Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt beheimatet – ebenso ist er als Magnet für die Umgebung als Freizeit- und Erholungsort für Einheimische und den Tourismus attraktiv.
Am Abend fand ein Bürgerdialog unter dem Motto „Angekommen im Nationalpark Schwarzwald“ im denkmalgeschützen Hotel Waldlust in Freudenstadt statt. Nach einer Begrüßungsrede von Andreas Schwarz, nutzen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit direkt den beiden Abgeordneten Fragen zu stellen. Eine Vielzahl von Themen, wie Elektromobilität, Rad- und Fußwege, Verkehrsaufkommen im Nationalpark Schwarzwald, autonomes Fahren, Tempolimit, Kindergarten, Integration, Wohnraum, wurden von Andreas Schwarz und Thomas Hentschel erläutert.
Andreas Schwarz zeigte sich abschließend beeindruckt von dem Engagement der Bürgerinnen und Bürgern in Freudenstadt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Beginn einer neuen Ära – Die Montagsspalte
Am 1. Oktober nahm der neu gewählte Landrat Andreas Junt die Amtsgeschäfte auf. Das war der Beginn einer neuen Ära. Altbekannt sind jedoch die anstehenden Probleme des Landkreises, die nun…
Weiterlesen »
Vor Ort: MdL Swantje Sperling im Austausch mit den kommunalen Aktiven im Kreis FDS
Swantje Sperling, die kommunalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, machte sich bei uns vor Ort ein Bild von den Geschehnissen, die den Landkreis Freudenstadt derzeit bewegen. Wir haben uns sehr gefreut,…
Weiterlesen »
Landesvorsitzender Pascal Haggenmüller will es wissen – KMV am 23.07.2025
Sehr gut besucht war die jüngste Mitgliederversammlung im Gasthof Waldgericht. Ob es an der schönen Location, dem sommerlich-lockeren Atmosphäre oder an der politischen Prominenz lag, vermutlich an allem. Denn neben…
Weiterlesen »