Mit Vertretern der Bürgerinitiative Christophstal traf sich Wolf Hoffmann, Kreisrat und Landtagskandidat der Grünen im Gasthaus Schiff.
Die Initiative wolle den Bergbau im Christophstal verhindern und sehe keine akzeptablen Kompromissvorschläge der Firma Sachtleben, meinte der Sprecher, Herr Stark. Er führte aus, gerade im Zusammenhang mit dem Grünprojekt der Städte Freudenstadt und Baiersbronn sei das Tal eine wichtige Achse weitgehend unberührter Natur, die erhalten werden müsse. Der Bergbau mit seinen Großlastwagen auf einer engen Zugangsstraße empfinde man als eine Bedrohung. Sie mache das Tal durch Lärm und andere Belastungen unattraktiv. Eine Aussetzung des Abbaus während des Grünprojekts lehnte er ab und wünscht sich eine echte touristische Entwicklung.
Hoffmann bot der Initiative seine Unterstützung an. Schließlich seien es Landesgelder, die beim Grünprojekt ausgegeben würden und er teile als Biologe und Mitglied der Grünen die Sorgen der Anwohner um den Erhalt der Natur. Einig war man sich auch darin, dass es keine überzeugenden Antworten zu den Fragen gibt, welche Vorteile der Abbau für Freudenstadt haben soll und warum man als Stadt den Abbau will.
Hoffmann verwies abschließend allerdings auch darauf, dass das Bergamtsgesetz, das die Firma zum Abbau ermächtige, ein Bundesgesetz sei, gegen das man schwer ankomme. Insofern kämpfe die Bürgerinitiative als David gegen Goliath – aber der habe ja schließlich gewonnen.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüner Treffpunkt „Unser Wald im Klimawandel“
am Sonntag, 27. März 2022 Der Grüne Kreisverband Freudenstadt hatte zum Vor-Ort-Termin „Unser Wald im Klimawandel“ eingeladen – eine angenehme Rundwanderung mit Startpunkt Lauferbrunnen.Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grüner Treffpunkt““ war…
Weiterlesen »
Grüne Runde mit dem KV Calw am Samstag, 12. Februar 2022
Da unsere eigentliche „Klausurtagung“ ja aufgrund der aktuellen Corona-Situation in den Sommer 2022 verschoben wurde, trafen wir uns statt dessen am Samstag, den 12. Februar 2022 am Kloster in Horb zu…
Weiterlesen »
Die Montagsspalte … Lokale Politik auf den Punkt gebracht
Für 2022 geplante energetische Sanierungen in Höhe von einer Million Euro wurden im Kreishaushalt gestrichen. Kein Sofortprogramm für den ÖPNV wie in Calw. Kein Kraftakt für mehr Klimaschutz. Das passt…
Weiterlesen »