Die erste Präsenzveranstaltung des Kreisverbands Freudenstadt am 29.08.2020 (nach den zuvor seit April ausschließlichen Online-Treffen) war ein gelungener Abend.
Vierzehn Mitglieder hatten sich eingefunden und freuten sich auf eine freie, ungezwungene Diskussion Diskussion. Als erstes Thema wurde der wieder um sich greifende Flächenverbrauch für Gewerbe- und Baugebiete gefunden. Als aktuelles Beispiel wurde hier die Planung in Sachen Flugfeld Baisingen/Eutingen angeführt. Auch im Horber Bereich wird aktuell eine Liste über zukünftige Gewerbegebiete diskutiert. Aus der Teilnehmergruppe wurde eine neue Herangehensweise an Flächen dahingehend besprochen, dass Flächen, egal ob gewerblich oder für private Bauten nur noch in Erbpacht von den Kommunen vergeben werden sollten, damit in künftiger Zeit auch die Kommune wieder in die Lage versetzt wird, neue Wege mit diesen Flächen einzuschlagen.
Ein weiteres wichtiges Thema war die Beteiligung am Grundsatzprogramm der Grünen. Insbesondere die Möglichkeiten jedes Mitglieds an der Teilnahme zum endgültigen Programm wurden eingehend besprochen.
Das Thema Corona und insbesondere die Varianten eines Impfstoffs wurden hitzig diskutiert. Die anwesenden Mediziner waren sich einig, dass mRNA-Impfstoffe zuverlässig getestet werden müssen und dies Zeit benötigt. Üblicherweise ist ein solcher Wirkstoff nur mit jahrelangen Forschungen denkbar, deshalb muss die gesellschaftliche Diskussion darauf abzielen, aufzupassen, dass nicht aus wirtschaftlichen Erwägungen oder politischem Druck wegen der Pandemie ein Impfstoff zu früh zugelassen wird. In diesem Zusammenhang wurde festgehalten, dass eine Impfpflicht keinen gangbaren Weg darstellt und sich die Grünen hier klar dagegen positionieren müssen.
In einer Schlussrunde waren sich die Anwesenden, darunter Landtagskandidat Winfried Asprion und Bundestagskandidatin Sara Haug, einig, dass das Format „Grüner Treffpunkt“ eine ideale Plattform zum Austausch bietet und möglichst monatliche eine Fortsetzung finden sollte, wobei eine öffentliche Einladung an alle Interessierten eine zusätzliche Möglichkeit bieten kann, breit aufgestellt über aktuelle Themen zu diskutieren.
Als eines der Themen, die an diesem Abend aus Zeitgründen nicht mehr diskutiert werden konnte und schon auf den nächsten Treffpunkt vorgetragen wird, wurde „Vision klimaneutrale Kommune – Energieverbrauch auf kommunaler Ebene“ festgehalten.

Verwandte Artikel
Wunschzettel für Freudenstadt
Am Samstag, 10.12.2022 haben die Freudenstädter Grünen und die Bürgeraktion ihre kommunalpolitische Kooperation öffentlich gestartet. Am Stand vor dem Rathaus wurden Anregungen, Ideen und Wünsche der Freudenstädter*innen für ihren Heimatort…
Weiterlesen »
Finanzen Krankenhäuser Freudenstadt: Stellungnahme Grüne im Kreistag
Gesundheit ist ein kostbares Gut, das uns – der Name sagt es – auch viel wert sein sollte. Die Grünen im Kreistag haben deshalb immer eine mögliche Privatisierung des Krankenhauses…
Weiterlesen »
Freudenstädter Bürgeraktion und Grüne machen gemeinsame Sache
Die Bürgeraktion und die Grünen wollen bei der nächsten Kommunalwahl erstmals mit einer gemeinsamen Liste an den Start. Schon länger bestand bei der Freudenstädter Bürgeraktion die Idee, es bei der…
Weiterlesen »