Mit dem neuen Verkehrsvertrag werden die Stadtbahn-Verbindungen ab Forbach nicht mehr vom KVV bedient. Wie stark wird der Verkehr beeinträchtigt, welche Vorteile haben die neuen Verbindungen?
Thomas Hentschel, Landtagsabgeordneter der Grünen, hat sich im Rahmen der Kreismitgliederversammlung der Grünen am
Mittwoch, 19. September 2018 ab 19.30 Uhr im „Kuckuck“, Marktplatz 53 in Freudenstadt
des Themas angenommen.
Letztendlich musste dann jeder verfügbare Sitzplatz aufgebracht werden, da das Interesse und die Anzahl der Anwesenden fast den Rahmen der Räumlichkeiten sprengte.
Mit den neuen Verträgen werden die Züge moderner, sie verfügen unter anderem über W-LAN und mehr Platz für Fahrräder. Die Strecke von Freudenstadt bis Forbach wird weiter so bedient werden wie bisher, so Thomas Hentschel. Ab Forbach Richtung Karlsruhe werden die Züge als Sprinter nur noch einige Haltestellen anfahren (Weisenbach, Gernsbach, Gaggenau, Rastatt). Die Stern-Funktion von Freudenstadt wird erhalten bleiben.
Bei der erneuten Ausschreibung sind die zwischenzeitlich gestrichenen letzten Verbindungen im Murgtal wieder mit inklusive. Deren Streichungen wurden einhellig wegen Flugverbindungen (überwiegend Frankfurt) und Kunden-/Ferienbesuchen per Bahn ab seitens der Anwesenden vertureilt. Das erforderte derzeit eine Hotelübernachtung – daher wird dann wiederum das Auto vorgezogen, wenn möglich. Selbst Taxifahrten um 150 Euro waren schon wegen einfacher Verspätungen von ein paar Minuten der Bahnen nach z.B. Karlsruhe erforderlich, so persönlich Betroffene.
Ebenso gab es Nachfragen nach einem einheitlichen Auskunftssystem, wenn möglich live und online … ja, es sei in Planung und weitere Nachfragen dazu würden gerne mitgenommen.
Ein weiteres Thema war an diesem Abend der geplante Baden-Württemberg-Tarif, der den Fahrgästen ebenfalls Entlastungen bringen wird. Der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel beantwortete eine gehörige Anzahl an Fragen zum neuen Tarif, durch den die bisherigen Gebietsgrenzen wegfallen.
Thomas Hentschel interessierte sich außerdem dafür, was die Bürger zu den Themen des ÖPVN denken, welche Sorgen und Wünsche sie haben. Bei der öffentlichen Veranstaltung waren politisch Interessierte, Fachleute der Bahn und Bürger aus dem gesamten Kreis anwesend. Es waren nicht nur allgemeine Fragen, die aufkamen, auch ebensolche, die ausschlaggebend sein können für die touristische Attraktivität inklusive Nationalparkanbindung. Regionale Veränderungen mit der Umsetzung oder dem Wegfallen von Bahnhaltepunkten beeinflussen das Leben der Bevölkerung von Schulplatzwahl bis zur Ferienplanung.
Es war ein rundum gelungener Abend, der sowohl Übersicht brachte als auch Detailfragen beantwortete und der abschließende Applaus war ehrlich.
Thomas Hentschel reiste übrigens mit der Bahn an und ab 🙂
Hier das Presse-Echo:
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.freudenstadt-zweifel-am-gelingen-des-vertrags.dd8fd47e-b915-4f70-a048-e9f338378e8e.html













Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Windkraft bringt Geld!
Wie’s geht? Antworten am 20.10.2023, 19 Uhr, Stadthaus Freudenstadt Es wird Zeit, den Wind zu ernten. Wir brauchen eine Energiewende von unten für den Bürger. Atomkraft, Öl von Diktatoren und…
Weiterlesen »
Drei digitale Breitbandprojekte für die Gemeinden im Kreis Freudenstadt
Die Grünen Kreisräte Dr. Michael Fischer und Wolf Hoffmann freuen sich bei der Übergabe des Förderbescheids für die Gemeinden im Kreis Freudenstadt durch Minister Strobel am 22.08.2023 auf dem Benzinger…
Weiterlesen »
Alles hängt mit allem zusammen – Waldachtaler Gartengemüse-Betrieb im Gespräch mit Grünen
Mitten im Niemandsland, aber weit weg von Idylle: Die Vörbachmühle im Waldachtal, die in den 1970ern als Kinderheim mit Biolandwirtschaft wieder mit Leben erfüllt wurde, entwickelt sich weiter: Das „Waldachtaler…
Weiterlesen »